220138 Quellen zur mittelalterlichen Kirchengeschichte (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Schon die Tatsache, dass das Christentum eine Buchreligion ist, hat bei kirchlichen Amtsträgern stets eine gewisse Literalität vorausgesetzt, auch in Zeiten, in denen etwa weltliche Herrscher des Lesens und Schreibens nicht zwingend mächtig waren. Entsprechend groß ist an den aus dem Mittelalter überlieferten Schriftquellen der Anteil jener Stücke, an deren Ausfertigung kirchliche Institutionen beteiligt waren. Sowohl im innerkirchlichen Bereich – z. B. der Liturgie – als auch an der Schnittstelle von geistlichen und weltlichen Angelegenheiten – z. B. im Rechnungswesen von Kirchen und Klöstern – entstanden ganz unterschiedliche Dokumente, die ebenso unterschiedliche Einblick in die Kirchengeschichte vom Früh- bis zum Spätmittelalter erlauben. Das Seminar wird, unter teilweiser Berücksichtigung regionaler Beispiele, ein Spektrum dieser Quellen aufzeigen, das u. a. Memorial- und Totenbücher, klösterliche Chroniken und Lebensgewohnheiten, Ablassurkunden, Kirchenrechnungen und bischöfliche Statuten umfasst. Dabei sollen die Quellen zum einen in ihrem typischen Charakter exemplarisch vorgestellt und historisch kontextualisiert werden, zum anderen will das Seminar aufzeigen, wie daraus historische Erkenntnis gewonnen werden kann.
Um zumindest ansatzweise auch in die Arbeit mit Originalquellen einzuführen, sind voraussichtlich zwei Exkursionen (z. B. in Archive und Bibliotheken in Münster und Paderborn) verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine Exkursion wird voraussichtlich unter Nutzung der Seminarzeit an einem Freitag stattfinden, eine andere an einem anderen Wochentag, damit nicht gleiche Lehrveranstaltungen mehrfach von Ihrer Abwesenheit betroffen sind. Die genauen Termine der Exkursionen werden an dieser Stelle vor Semesterbeginn angekündigt werden; wenn Sie im eKVV bereits für das Seminar angemeldet sind, werden Sie auch per Rundmail darüber informiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bedingt durch die Sprache der meisten Quellen sind grundlegende Lateinkenntnisse für die Teilnahme am Seminar unabdingbar. Sie sollten zumindest dazu in der Lage sein, Textpassagen - mit Hilfe von Wörterbuch und Grammatik - inhaltlich zu erfassen; Ziel der Lektüre ist historisch-inhaltliches Verstehen, nicht die philologische Textdiskussion oder die Suche nach der besten Übersetzung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 8-10 F1-125 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 01.11.19 / 27.12.19 / 03.01.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2019_220138@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_177506689@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=177506689
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
177506689