220138 Quellen zur mittelalterlichen Kirchengeschichte (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Schon die Tatsache, dass das Christentum eine Buchreligion ist, hat bei kirchlichen Amtsträgern stets eine gewisse Literalität vorausgesetzt, auch in Zeiten, in denen etwa weltliche Herrscher des Lesens und Schreibens nicht zwingend mächtig waren. Entsprechend groß ist an den aus dem Mittelalter überlieferten Schriftquellen der Anteil jener Stücke, an deren Ausfertigung kirchliche Institutionen beteiligt waren. Sowohl im innerkirchlichen Bereich – z. B. der Liturgie – als auch an der Schnittstelle von geistlichen und weltlichen Angelegenheiten – z. B. im Rechnungswesen von Kirchen und Klöstern – entstanden ganz unterschiedliche Dokumente, die ebenso unterschiedliche Einblick in die Kirchengeschichte vom Früh- bis zum Spätmittelalter erlauben. Das Seminar wird, unter teilweiser Berücksichtigung regionaler Beispiele, ein Spektrum dieser Quellen aufzeigen, das u. a. Memorial- und Totenbücher, klösterliche Chroniken und Lebensgewohnheiten, Ablassurkunden, Kirchenrechnungen und bischöfliche Statuten umfasst. Dabei sollen die Quellen zum einen in ihrem typischen Charakter exemplarisch vorgestellt und historisch kontextualisiert werden, zum anderen will das Seminar aufzeigen, wie daraus historische Erkenntnis gewonnen werden kann.
Um zumindest ansatzweise auch in die Arbeit mit Originalquellen einzuführen, sind voraussichtlich zwei Exkursionen (z. B. in Archive und Bibliotheken in Münster und Paderborn) verpflichtender Bestandteil des Seminars. Eine Exkursion wird voraussichtlich unter Nutzung der Seminarzeit an einem Freitag stattfinden, eine andere an einem anderen Wochentag, damit nicht gleiche Lehrveranstaltungen mehrfach von Ihrer Abwesenheit betroffen sind. Die genauen Termine der Exkursionen werden an dieser Stelle vor Semesterbeginn angekündigt werden; wenn Sie im eKVV bereits für das Seminar angemeldet sind, werden Sie auch per Rundmail darüber informiert.

Requirements for participation, required level

Bedingt durch die Sprache der meisten Quellen sind grundlegende Lateinkenntnisse für die Teilnahme am Seminar unabdingbar. Sie sollten zumindest dazu in der Lage sein, Textpassagen - mit Hilfe von Wörterbuch und Grammatik - inhaltlich zu erfassen; Ziel der Lektüre ist historisch-inhaltliches Verstehen, nicht die philologische Textdiskussion oder die Suche nach der besten Übersetzung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8-10 F1-125 07.10.2019-31.01.2020
not on: 11/1/19 / 12/27/19 / 1/3/20

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2019_220138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_177506689@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 11, 2019 
Last update times:
Thursday, August 29, 2019 
Last update rooms:
Thursday, August 29, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=177506689
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
177506689