Im Einführungsseminar werden die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens theoretisch vorgestellt und von den Studierenden aktiv erprobt werden. Hierzu zählen unter anderem:
- der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
- das Schreiben wissenschaftlicher Textsorten
- Arbeitsformen und Arbeits- sowie Lerntechniken
- studentisches Lernen in Gruppen sowie selbstorganisiert
- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen
- die Zeitplanung (der Umgang mit Prokrastination und „Selbstmanagement") im Studium
Im Fokus des Seminars steht die Unterstützung bei der Erstellung der ersten erziehungswissenschaftlichen Hausarbeit (Vorbereitung & Themenfindung, Struktur & formaler Aufbau der Hausarbeit, wissenschaftliche Sprache sowie das Thema Zitation in der Erziehungswissenschaft).
Hinweise zur Seminarplanung und Literatur werden in der ersten Sitzung gegeben
Einschreibung im BA Kern- oder Nebenfach Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.