In dieser Veranstaltung werden insbesondere immissionsschutzrechtliche Probleme behandelt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Die Ergebnisse sollen sodann in einem ca. 30 minütigen Vortrag vorgestellt und diskutiert werden. Die Referatsthemen werden im Rahmen des Vorbesprechungstermins erläutert und vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Anmeldung zum Seminar:Die verbindliche Anmeldung sowie die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung am 08.10.2019. Anmeldungen nach diesem Termin werden nicht berücksichtigt. Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | ||
Studieren ab 50 |