In dieser Veranstaltung werden die Besonderheiten der Verfassungsurkunden deutscher Einzelstaaten beleuchtet. Es sind folgende Referatsthemen über die Verfassungsentwicklung im 19. Jahrhundert bezüglich folgender Staaten vorgesehen:
- Preußen
- Österreich
- Bayern
- Hannover
- Württemberg
- Sachsen
- Kurhessen
- Großherzogtum Hessen und
- Baden.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Die Ergebnisse sollen sodann in einem ca. 30 minütigen Vortrag vorgestellt und diskutiert werden. Die Referatsthemen werden im Rahmen des Vorbesprechungstermins erläutert und vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Anmeldung zum Seminar: Die verbindliche Anmeldung sowie die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung am 15.10.2019. Anmeldungen nach diesem Termin werden nicht berücksichtigt. Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | GS und HS |