220119 Geschichte hören – Sound als Thema und Methode im Unterricht (PFD) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Fast müsste man meinen, das Thema sei irrelevant. Der Geschichtsunterricht ist weitgehend auf geschriebene, gelesene Texte fixiert. Schulbuch und Hefter sind die gängigsten Medien. Die Auseinandersetzung mit und über Musik oder Geräusche überhaupt findet nicht statt.
Dabei ist Hören eine grundlegende Art, Welt wahrzunehmen, damit auch Sinn zu erzeugen und zu verändern und somit eine elementare Möglichkeit, sich mit Vergangenheit und mit mit Geschichte zu beschäftigen.
Das Seminar soll einen Einstieg bieten, einen Anfang machen, sich das Hören für den Geschichtsunterricht zu erschließen.
An diesem Beispiel sollen verschiedenste Aspekte von Unterrichtsplanung exemplarisch erschlossen, diskutiert und erprobt werden.

Literaturangaben

Paul, Gerhard/Schock, Ralph: Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen – 1889 bis heute, Bonn 2013.
Morat, Daniel / Ziemer, Hansjacob (Hrsg.): Handbuch Sound: Geschichte - Begriffe - Ansätze, Stuttgart 2018.
Barricelli, Michele / Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2 Bde., Schwalbach 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Fachdidaktische Orientierung Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2019_220119@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_176264893@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 22. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Praxisseminar Fachdidaktik (PFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=176264893
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
176264893