Mit der Verallgemeinerung der Finanzkrise zur allgemeinen und weltweiten ökonomischen Krise wird im Ruf nach „Regulierung“ die politisch-ökonomische Macht des Staates und des Rechts zum zentralen Bezugspunkt sowohl der Krisenerklärung wie der -bewältigung. Darin ist allenthalben unterstellt, was Marx im Anschluss an Hegel eine zentrale Erkenntnis war: die Besonderung der modernen Gemeinwesen in bürgerliche Gesellschaft und Staat, in das reale Gemeinwesen des Geldes – modern: „Sachzwänge“ - und das ideelle Gemeinwesen des politischen Staates – modern: „politische Verantwortung“. Mit der Betätigung und Bestärkung der damit gegebenen Denk- und Handlungsformen will sich der angekündigte Kurs nicht zufrieden geben: Es geht darum, auch und gerade in der „Krise“ das Nächstmögliche nicht deswegen auch schon für das Vernünftige zu halten, die Grundformen von Recht und Politik gerade jetzt einer kritischen Prüfung zu unterziehen.
Mitveranstalter ist Prof. Dr. iur. Matthias Schnath, EFH Bochum.
Der Kurs wendet sich an Studierende aller Fächer mit Lust an ein wenig Scharf-, Tief- und Freisinn. Für den notwendigen Überblick über die Rechtsordnung der Bundesrepublik als Material der Analyse sollen zu Beginn die teilnehmenden Jurist/inn/en sorgen. Lektüre-Vorschläge für die gemeinsame Vorbereitung und zu individuell gewünschten Vertiefungen erfolgen nach Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Lehrstuhls von Prof. Dr. Fisahn unter http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Fisahn/Aktuell/index.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.2a; 3.2b | |||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Europa | Wahl | GS und HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr. | Wahl | GS und HS | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Modul C | Wahl | ||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | VN |