291132 Kritische Rechts- und Staatstheorie - Sommerschule 2010 (in der vorlesungsfreien Zeit) (BS) (SoSe 2010)

Short comment

Eine separate Anmeldung zu diesem Seminar beim Lehrsuhlsekretariat (Frau Matz) ist unbedingt erforderlich.

Contents, comment

Mit der Verallgemeinerung der Finanzkrise zur allgemeinen und weltweiten ökonomischen Krise wird im Ruf nach „Regulierung“ die politisch-ökonomische Macht des Staates und des Rechts zum zentralen Bezugspunkt sowohl der Krisenerklärung wie der -bewältigung. Darin ist allenthalben unterstellt, was Marx im Anschluss an Hegel eine zentrale Erkenntnis war: die Besonderung der modernen Gemeinwesen in bürgerliche Gesellschaft und Staat, in das reale Gemeinwesen des Geldes – modern: „Sachzwänge“ - und das ideelle Gemeinwesen des politischen Staates – modern: „politische Verantwortung“. Mit der Betätigung und Bestärkung der damit gegebenen Denk- und Handlungsformen will sich der angekündigte Kurs nicht zufrieden geben: Es geht darum, auch und gerade in der „Krise“ das Nächstmögliche nicht deswegen auch schon für das Vernünftige zu halten, die Grundformen von Recht und Politik gerade jetzt einer kritischen Prüfung zu unterziehen.

Mitveranstalter ist Prof. Dr. iur. Matthias Schnath, EFH Bochum.

Der Kurs wendet sich an Studierende aller Fächer mit Lust an ein wenig Scharf-, Tief- und Freisinn. Für den notwendigen Überblick über die Rechtsordnung der Bundesrepublik als Material der Analyse sollen zu Beginn die teilnehmenden Jurist/inn/en sorgen. Lektüre-Vorschläge für die gemeinsame Vorbereitung und zu individuell gewünschten Vertiefungen erfolgen nach Anmeldung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Lehrstuhls von Prof. Dr. Fisahn unter http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Fisahn/Aktuell/index.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.2a; 3.2b    
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Europa Wahl GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr. Wahl GS und HS
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Modul C Wahl  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VN    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2010_291132@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_17617992@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 16, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 16, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17617992
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
17617992