250145 ISP3 E4 Fallstudie (FS) (WiSe 2019/2020)

Short comment

Diese Veranstaltung kann nur in Verbindung mit der Veranstaltung: 250144 "ISP 3 - E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen" besucht werden.

Contents, comment

Die Studierenden werden in Element 4 in die sonderpädagogischen Handlungsfelder im Kontext diagnostischer Aufgaben eingeführt und in der Praxisphase begleitet. Die Fallstudie wird vorbereitet und begleitet, dabei werden die Schritte des zirkulären förderdiagnostischen Prozesses fallbezogen reflektiert.
Exemplarisch wird am Beispiel einzelner Entwicklungsbereiche der Prozess von Diagnostik, Förderplanung, Förderung und Evaluation erprobt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Requirements for participation, required level

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im WiSe 2019/20.

Die Teilnahme an dieser Fallstudie ist an das Seminar "Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen" bei Frau Zimmer gebunden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung E4: Fallstudie: Praxisvorbereitung und -begleitung Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die in den Seminaren ISP 3 E1/ E2/ E3 erworbenen Kompetenzen in der Planung und Durchführung förderdiagnostischer Prozesse werden im Rahmen der Fallstudie in einem schulischen Praxisfeld exemplarisch erprobt und durch einen Bericht dokumentiert.
Darin soll für eine Schülerin oder einen Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf die individuellen Lernausgangslage umfassend bestimmt und auf dieser Basis eine spezifische Förderplanung entwickelt, umgesetzt und evaluiert werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2019_250145@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_175982564@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 20, 2019 
Last update times:
Wednesday, December 18, 2019 
Last update rooms:
Wednesday, December 18, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175982564
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
175982564