Grammatische Zweifelsfälle treten ein, wenn kompetente Sprecher zwischen zwei oder mehreren Varianten einer grammatischen Konstruktion schwanken, ohne dass zwischen den Varianten ein Bedeutungsunterschied besteht. Solche grammatischen Zweifelsfälle werden im Seminar als synchronen Reflex von sich gerade vollziehendem Sprachwandel betrachtet.
In dem Seminar werden ausgewählte grammatische Zweifelsfälle vor dem Hintergrund des Themenkomplexes Sprachnorm, Sprachvariation und Sprachwandel behandelt. Ferner wird u.a. diskutiert, wie mit derartigen grammatischen Zweifelsfällen im Fremdsprachenunterricht umgegangen werden kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U2-229 | 07.10.2019-03.01.2020
nicht am: 26.12.19 / 02.01.20 |
|
wöchentlich | Do | 14-16 | U4-120 | 06.-31.01.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLing Profilmodul: Germanistische Linguistik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 3 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.