Inhalt
Das Seminar bereitet Sie auf die forschungsrelevanten und unterrichtspraktischen Anforderungen des Praxissemesters an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule vor. Wir werden aktuelle schulbezogene Forschungsansätze, -Fragen und –Methoden in der Mathematikdidaktik in der Sekundarstufe I und zu Übergangsphasen von der Grundschule sowie in die Sekundarstufe II und Berufswelt thematisieren, Aufgaben und ihre Analyse, Fehler im Mathematikunterricht sowie einen weiteren von Ihnen gewählten Bereich thematisieren. Des Weiteren werden wir auf Aspekte der Unterrichtsplanung sowie auf Reflexion, welches ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Unterrichtspraxis sein wird eingehen. Im Seminar legen wir großen Wert auf Praxis-, Forschungs- und Reflexionsorientiertheit.
Kompetenzen
[Kompetenzen folgen]
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-E0-203 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/26/19 / 1/2/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an HRGe (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung in diesem Seminar ist die fristgerecht einzureichende Studienprojektskizze. Die Frist ist am 15.11.2019. Einzureichen ist die Studienleistung an entsprechender Stelle im LernraumPlus.