Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die typologische Betrachtung von Sprachen und ihrer Universalien. Es wird also um die Frage gehen, in welchen Punkten Sprachen und Sprachfamilien sich voneinander unterscheiden und welche Eigenschaften universell sind, d.h. auf alle Sprachen gleichermaßen zutreffen.
Im Seminar werden wir einerseits Texte lesen und diskutieren, die einen Überblick geben und die kognitiven Grundlagen von Sprache thematisieren, und andererseits das Wirken dieser Prozesse an ausgewählten Phänomenen untersuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | X-E0-230 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/24/19 / 12/31/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLing Basismodul: Germanistische Linguistik | Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.