230043 Die Verarbeitung und der Erwerb konversationeller Implikaturen (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Forschung im Bereich der experimentellen Pragmatik. Anhand von experimentellen Arbeiten zum Erwerb und der Verarbeitung skalarer Implikaturen werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie dieser Implikaturtyp theoretisch zu fassen ist. Das Phänomen der skalaren Implikatur ist besonders einschlägig, da hier in jüngerer Zeit eine intensive psycholinguistische Forschung entstanden ist, die pragmatische Ansätze (Grice'sche Implikaturtheorie und Relevanztheorie) mit grammatischen Ansätzen (Deaultismus) vergleicht. Zudem sind im Rahmen der probabilistischen Pragmatik neue Erklärungen entwickelt worden, die die Semantik/Pragmatik Schnittstelle formal neu konzipieren. Das Zusammenspiel von semantisch/pragmatischer Theorie einerseits, und experimenteller Evidenz andererseits, kann als paradigmatisch für die neuere pragmatische Forschung gewertet werden. Dabei lässt sich sagen, dass die experimentelle Evidenz oftmals durchaus heterogen ist, was die unterstützte Theorie anbelangt. Wir werden versuchen, durch den Vergleich der vorliegenden Experimente zu einer möglichst kohärenten Gesamtbewertung des gegenwärtigen Forschungsstands zu kommen. Darauf aufbauend sollen am Ende selbst Ideen für weitere experimentelle Untersuchungen entwickelt werden, die über das Seminar hinaus verweisen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaCL1; 23-LIN-MaSK2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2019_230043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175800401@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 9. September 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. Juli 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. Juli 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175800401
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175800401