Der Vogelzug fasziniert die Menschen schon immer und ist im Zeitalter des globalen Klimawandels als Modell für Tierwanderungen ein Schwerpunkt aktueller evolutionsökologischer Forschung.
Der Großvogelzug bei Tarifa (Meerenge von Gibraltar) ist häufig spektakulär und Seevogelzug, Whale Watching sowie nahe Süßwasserlagunen, Steppengebiete, Korkeichenwälder und Gebirge bieten weitere hochattraktive Exkursionsziele. Auf dem Programm stehen:
-Planbeobachtung des Großvogelzugs: Art- und Altersbestimmung, Analyse
-Demonstration von Fang und Beringung von Zugvögeln durch lokale Partner
-Einblick in laufende Forschungsprojekte unserer lokalen Partner
-Ökologisch-faunistische Tagesexkursionen im Naturraum des Exkursionsziels
-Seminartag: Studentische Präsentationen zu Themen der Vogelzugforschung (Leistungsnachweis)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 01.04.-12.07.2019 | 10 Tage Mitte September |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-ORB_ex2 Organismen im Lebensraum | Organismen im Lebensraum | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.