In diesem Seminar steht die Auseinandersetzung mit den Anforderungen von Inklusion und Integration im modernen Lateinunterrichts der Sekundarstufe I im Fokus. Anhand von einem Theorieüberblick sowie anhand von Beispielen soll transparent werden, wie ein barrierefreier, jede/n Schüler/in fördernder Lateinunterricht gestaltet werden kann.
BM 1
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 12-14 | X-E0-230 | 08.11.2019 | |
| block | Block | 8-16 | C01-249 | 03.-06.02.2020 
	
	
	
		 not on: 2/4/20  | 
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM3 Die Vermittlung lateinisch-römischer Sprache, Literatur und Kultur in der Schule: Fachdidaktische Grundlagen, Methoden und ihre Anwendung | Inklusion und Integration im Fach Latein | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit