Wir werden im Verlauf des Seminars Texte verschiedener griechischsprachiger Autoren lesen, die für die römische Literatur von besonderer Relevanz sind.
gute Griechischkenntnisse, idealerweise Graecum.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | C6-200 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 30.10.19 / 25.12.19 / 01.01.20 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) | Griechische Lektüre aus Epochen-Pool (Klassik, Hellenismus, Kaiserzeit) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Vorbereitung und kommentierte Lektüre griechischer Texte