Die Veranstaltung gibt eine Einführung in Geschichte, Theorie und Analyse lyrischer Texte. Vermittelt werden form- und metrikgeschichtliche Grundkenntnisse, aktuelle Thesen zur Gattungsformation und auf die Entwicklung moderner Lyrik abgestimmte Verfahrensweisen der Textanalyse.
zur Einführung geeignet:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | X-E0-224 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 26.12.19 / 02.01.20 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
TeilnehmerInnen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|