Das Seminar erarbeitet an exemplarischen Texten und Filmen eine Kulturgeschichte der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*menschen in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Aus der Sicht von kulturellen Beiträgen der Zeit um die Jahrtausendwende wird nach der Konstruktion eines "legendären Jahrzehnts" (Pretzel/Weiß) der LSBT-Geschichte und nach den Bedeutungen, die ihm zugeschrieben werden, gefragt.
Gabriele Dennert, Christiane Leidinger und Franziska Rauchut: „Lesben in Wut. Lesbenbewegung in der BRD der 70er Jahre“, in: diess. (Hgg.): In Bewegung bleiben. 100 Jahre Politik, Kultur und Geschichte von Lesben, Berlin 2007, S. 31–61.
Madeleine Marti: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945, Stuttgart 1992.
Wolfgang Popp: Männerliebe. Homosexualität und Literatur, Stuttgart 1992.
Andreas Pretzel und Volker Weiß (Hgg.): Rosa Radikale. Die Schwulenbewegung der 1970er Jahre, Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945, Bd. 2, Hamburg 2012 (= Edition Waldschlösschen 12).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |