270095 Wenn die Hoffnung müde wird: Vom Umgang mit suizidalen Gedanken und selbstverletzendem Verhalten in der Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten (BS) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Dieses Seminar befasst sich mit dem Aspekt der Hoffnung und der Hoffnungslosigkeit in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen. Hierbei wird auf nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) und Suizidalität im Jugendalter eingegangen. Beide Phänomene können PsychologInnen und TherapeutInnen in nahezu jedem Arbeitsfeld begegnen und herausfordern. Neben Prävalenzen und Auftretensformen möchten wir uns auch mit dem Umgang mit beiden Phänomenen in der Praxis beschäftigen. Der Fokus des Seminars liegt hierbei auf der Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten, die Inhalte können aber auch für die Arbeit mit anderen hoch belasteten Klientengruppen interessant sein.

Hinweis: In diesem Seminar werden unter Anderem verschiedene Formen von Selbstverletzung besprochen. Diese Darstellungen können für Menschen mit eigenen Erfahrungen mit selbstverletzendem Verhalten Trigger darstellen, sodass ich Studierenden mit diesem Hintergrund nahelege, zu reflektieren, ob eine Teilnahme für sie sinnvoll ist oder auf ein anderes Seminar im Schwerpunktbereich ausgewichen wird. Gerne können Sie mich bei Fragen dazu kontaktieren, um gemeinsam zu überlegen, ob sich eine Teilnahme in Ihrem Fall anbietet.

Requirements for participation, required level

Masterstudierende der Psychologie können an diesem Seminar teilnehmen. Es werden Grundkenntnisse in klinischer Psychologie vorausgesetzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-J_b Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie J.3 Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
27-M-L_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Kindern und Jugendlichen L.3 Vertiefungsseminar (Kinder und Jugendliche) Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme erwartet, die auch die Reflexion der eigenen Haltung als TherapeutIn/PsychologIn inkludiert. Die Studien-/Prüfungsleistung besteht aus einer Klausur (45 Minuten) mit einem Fallbeispiel.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 24
Address:
WS2019_270095@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_172961178@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 9, 2019 
Last update times:
Tuesday, April 7, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, April 7, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=172961178
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
172961178