Die Vorlesung gibt einen Überblick über grundlegende Aspekte der Klinischen Psychologie als Wissenschaft und wissenschaftliche Praxis. Es werden die wichtigsten Paradigmen, Forschungsmethoden und Anwendungsbereiche des Faches dargestellt. Bezüge zu den psychologischen, biologischen und sozialen Grundlagen psychischer Störungen werden hergestellt, wobei auch die Entwicklungspsychopathologie als integrative Perspektive beachtet wird. Dabei wird auch die Stellung der Klinischen Psychologie im Gesundheitswesen, ihre Beziehung zu anderen Disziplinen sowie rechtliche und ethische Aspekte verdeutlich
Die Veranstaltung ist auf 150 TeilnehmerInnen begrenzt.
Butcher, J.N., Mineka, S., & Hooley, J.M. (2009) Klinische Psychologie (13.Auflage), Pearson.
oder neueste Auflage im Original
Butcher, J.N., Mineka, S., & Hooley, J.M. (2012) Abnormal Psychology (15th Edition), Pearson
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF_a Psychologische Gesundheitsförderung, Krankheits- und Belastungsbewältigung | GF.1 Einführung in die Klinische Psychologie I | Graded examination
|
Student information |
27-M_a Basismodul zum Anwendungsfach I - Klinische Psychologie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen | M.1 Einführung in die Klinische Psychologie I | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet |
Die Modulprüfung wird durch eine Klausur im Umfang von 90 Minuten über die Inhalte von M.1 und M.2 am Ende des Moduls erbracht.
Fachzuordnungen:
BSc Kernfach alt (Einschreibung bis Sommersemester 11): Modul M.2, 5 LP, benotete Einzelleistung
BSc Kernfach neu (Einschreibung ab Wintersemester 11/12): Modul M.2, 4 LP, Modulprüfung mit 2 LP
BSc Nebenfach alt (Einschreibung bis Sommersemester 11): Modul GF.1, 4 LP, benotete Einzelleistung
BSc Nebenfach neu (Einschreibung ab Wintersemester 11/12): Modul GF.2, 4 LP, Modulteilprüfung mit 1 LP
BSc Klinische Linguistik (Einschreibung bis Sommersemester 11): Modul: PSY2, 3 LP unbenotet oder 4 LP benotet
BSc Klinische Linguistik (Einschreibung ab Sommersemester 11): Modul: PSY2, 3 LP unbenotet oder 4 LP benotet