301150 Transdemocracy (S) (WiSe 2020/2021)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

This book project is geared towards a new understanding of democracy, considering that so-called ‘democratic’ modern decisions negatively affect other peoples and thus become undemocratic. In this sense, the concept of ‘people sovereignty’ has to be redefined. To put it differently, it is no longer sufficient to identify democracy with ‘we the people’. Democracy has to incorporate ‘the others’, and so add the phrase ‘the others, the peoples’ as an expression of its self-understanding.
From an almost exclusive stress on people’s identity, democracy has to switch to an emphasis on peoples’ alterity. My book ‘Transdemocacy’ is planned to be structured in four chapters. The first chapter refers to the antidemocratic character of polity [πολιτεία/politeía] in ancient Greek, considering its exclusionary character. The second chapter is related to the misunderstanding of the concept of democracy in modern liberal revolutions, considering the emphasis on the isolationist concept of people’s sovereignty. The third chapter concerns the negative impact of democratic countries on a their political and social environment through colonialism, neocolonialism and imperialism. The fourth chapter deals with the reflux of ‘garbage’ from the subaltern peripheries to dominating centers, which requires reinvention of democracy.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

THIS SEMINAR WILL NOT BE CONDUCTED DIGITALLY. BY LATE AUGUST IT WILL BE DECIDED WHETHER MEETINGS IN EARLY FEBRUARY ARE POSSIBLE.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2020_301150@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_171367217@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 12. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=171367217
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
171367217