300614 Juvenile Delinquency - International Perspectives (BS) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Weitere Lehrende:
Universität Münster, Institut für Kriminalwissenschaften
Prof. Dr. Klaus Boers

University of Cambridge, Institute of Criminology
Prof. Dr. Per-Olof Wikström

Im Sommersemester 2010 führen wir ein interdisziplinäres Forschungs- und Praxisseminar zur Jugendkriminalität durch. Es soll die Möglichkeit bieten, die unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Fächer kennenzulernen und zu diskutieren. In das Seminar sollen Befunde aus dem von uns seit 2000 bzw. 2004 in Duisburg, Münster und Peterborough kontinuierlich durchgeführten kriminologischen Längschnittstudien eingehen. Zusätzlich werden Praktiker aus den Bereichen des Jugendstrafrechts und der Jugendhilfe teilnehmen. Die Verbindung zwischen Grundlagenfor-schung und Möglichkeiten praxisorientierter Prävention soll im Mittelpunkt des Seminars stehen. Die mündlichen Referate sowie die Diskussionen erfolgen auf Englisch, die Seminararbeiten kön-nen (mit Ausnhame der von Professor Wikström betreuten) auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Die Seminarteilnehmer werden in Kleingruppen oder einzeln betreut. Die Teilnahme ist nach vorheriger Absprache möglich. Bitte setzen Sie sich mit Andreas Daniel (andreas.daniel@uni-bielefeld.de) in Verbindung.

Leistungen:
Schriftliche Seminararbeit in Deutsch oder Englisch (20 bis maximal 25 Seiten), mündlicher Vortrag (20 Minuten) und Seminarteilnahme in Englisch.

Seminarsitzungen:
Blockveranstaltung vom 8. Juli bis 10. Juli 2010 in Münster.

Juvenile Delinquency – International Perspectives
Themen der häuslichen Arbeit

1. Juvenile Delinquency in the Life-Course Boe/Wal
1.1 Personality & sociological perspectives in the life-course criminology
1.2 Desistance from crime
2. Modern Society, Socialisation and Social Environment Boe/Thei
2.1 Social milieus, lifestyles and delinquency
2.2 Delinquent peergroups and delinquent norm-orientation
2.3 Media consumption and violent delinquency
2.4 Situational Action Theory of crime causation

3. Juvenile Penal Law and Social Control Boe/Schu
3.1 The youth justice system in the UK
3.2 The youth justice system in Germany
3.3 The effects of formal sanctions

Die Arbeiten können in Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Mündliches Referat und Dis-kussion erfolgen in Englisch

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   08.-10.07.2010 Blockveranstaltung in Münster

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   Graduierte
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1   HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Soziologie / Promotion Pflicht Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300614@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17123406@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Januar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Januar 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17123406
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
17123406