220086 Inszenierung von Herrschaft, 1. Teil (GK) (SoSe 2010)

Short comment

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Contents, comment

Herrschaft bedarf nicht nur der Legitimation, sonder auch der Inszenierung und der Visualisierung. Kirchliche und weltliche Eliten – aber auch revolutionäre Bewegungen – haben es schon immer verstanden, Ansprüche und Interessen medial zu vermitteln. Architekturen, Bilder und Texte spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Ausgehend von Fallstudien aus der Frühen Neuzeit und der Moderne thematisiert dieser sich über zwei Semester erstreckende Grundkurs epochenübergreifend Fragen der Funktionalität von Bild- und Textmedien sowie der Repräsentation bzw. Konstitution von Herrschaftsvorstellungen. Problematisiert werden sollen insbesondere die spezifischen Möglichkeiten von bildlichen Zeugnissen, Wissen zu erzeugen und zu reflektieren. Zugleich bietet der Grundkurs eine Einführung in historische Arbeitstechniken und Zugangsweisen, die für das Geschichtsstudium insgesamt grundlegend sind. Mit dem Grundkurs sind verpflichtend der Besuch eines Tutoriums und die Teilnahme an einer Exkursion verbunden. Als Vorbereitungszeit werden pro Sitzung etwa 2-3 Stunden veranschlagt.

Requirements for participation, required level

Da eine gleichmäßige Verteilung der Teilnehmer auf alle Grundkurse eines Teilgebietes (Antike, Mittelalter/Frühe Neuzeit usw.) für ein Gelingen der gemeinsamen Arbeit unabdingbar ist, findet in der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen, also vom 06.04.2010 bis zum 09.04.2010 und am 12.04.2010 in S 4-201, jeweils von 10-14 Uhr, intern ein schriftliches Anmelde- und Verteilungsverfahren statt. Für die Zulassung zu einem der Kurse ist allein die persönliche (!) Eintragung in die dort geführten Anmeldelisten relevant, nicht die unverbindliche Anwahl im ekVV! Näheres am Schwarzen Brett der Alten Geschichte (gegenüber von S 4-201).

Bibliography

Volker Sellin, Einführung in die Geschichtswissenschaft, Göttingen 2005; Gerhard Paul (Hg.), Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006; Nily Freytag, Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte: Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten, Stuttgart 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4a; BaRKF4a    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_220086@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16896450@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 15, 2010 
Last update rooms:
Thursday, April 15, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 6
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16896450
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16896450