230610 Division, Segregation and Discrimination in US Professional Sport (StGr) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

For the past 100+ years, professional sports and the respective sports leagues have been on a steady and seemingly endless rise. Unfortunately, political and historical segregation (in terms of division and discrimination practiced in a variety of ways) have always been part and parcel of professional sports and continue to haunt them. We want to have a closer look at these issues over the years in the biggest US sports leagues, their milestones and protagonists, as well as consider what the future might hold, based on more current events.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Students doing Internationalisation at Home can earn three credit points for participating actively in the Study Group. Naturally, students who do not need credit for Int@Home can also attend simply from personal interest.
Please note that Study Groups are organised entirely by students with students for students, and live from the active input of all participants.

Literaturangaben

To be announced.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-IntH Internationalisierung at home A. praktische Erfahrungen Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-IntH_a Internationalisierung at home - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


We expect participants to attend regularly, prepare material, take part in discussions and actively shape the
Study Group and its contents.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2019_230610@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_168219955@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 27. März 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 22. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 22. März 2019 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=168219955
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
168219955