Obwohl Gioconda Belli zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Lateinamerikas gehört, sucht man ihren Namen in den einschlägigen Literaturgeschichten meist vergeblich. Die Übung wird sich detailliert mit ihrem Romandebut "La mujer habitada" auseinandersetzen und dieses (vor allem) unter dem Aspekt des Zusammenhangs zwischen lateinamerikanischer Identität, Sexualität und Widerstand analysieren. Zugleich bietet die Übung Gelegenheit, die Geschichte der sandinistischen Revolution in Nicaragua kennenzulernen und das Verhältnis von Politik und Literatur in Mittelamerika im 20. Jahrhundert zu diskutieren.
- Ausreichende Spanischkenntnisse für das Verständnis literarischer Texte
Belli, Gioconda, La mujer habitada, Tafalla (Txalaparta) 2008.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK2a | 2/3 |
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Übernahme eines Kurzreferates (15 Minuten)