250279 Didaktikwerkstatt: Moderation II (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Lerngruppen, insbesondere auch Kleingruppen bedürfen der Moderation, wenn Lernchancen optimal genutzt und Lerneffekte für die einzelnen Lernenden möglichst befriedigend erreicht werden sollen. Der Workshop soll Teilnehmer/innen die Gelegenheit bieten, nach bestimmten Regeln Kleingruppen zu moderieren und zu lernen, in moderierten Gruppen Lernmöglichkeiten zu nutzen. Im Vordergrund stehen thematisch verschiedene Moderationsarten, die Rolle des Moderators, die Rolle der Teilnehmer, Methodeneinsatz und Feedback. Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, eigene Moderationsprozesse durchzuführen und sich in der Rolle des Moderators / der Moderatorin auszuprobieren. Dazu gehört: Die Vorbereitung einer moderierten Lernsituation und sachliche Klärung; die Durchführung einer Kurzmoderation in unterschiedlichen Rollen; die Reflexion und Systematisierung der Erfahrungen; die Ergebnissicherung: Die Arbeitsergebnisse sollen jeweils dokumentiert werden. Es wird vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer/innen einen aktiven Part in Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation übernehmen.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung: Das Seminar ist nur für Studierende geöffnet, die das Seminar "Didaktikwerkstatt: Moderation I" (250242) abgeschlossen haben.

Bibliography

Graeßner, Gernot (2008): Moderation - Das Lehrbuch, Augsburg
Dauscher, Ulrich (2006): Moderationsmethode und Zukunftswerkstatt. 3. Aufl. Augsburg.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 17-18 V2-205 19.04.2010 (Raumzuteilung siehe 250242)
one-time Fr 9-12 C0-116 21.05.2010 Block 1
one-time Fr 9-18 IBZ 23.07.2010 Block 2
one-time Sa 9-18 C02-228 24.07.2010 Block 3 / Als Zweitraum steht S3-133 zur Verfügung.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2010_250279@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16754981@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 6, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, July 6, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16754981
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
16754981