Seit mehreren Jahren wird Berufsorientierung sukzessive in alle Schulformen der Sek I verbindlich implementiert und im Rahmen von Landesprogrammen standardisiert. Dennoch handelt es sich weiterhin um ein komplexes Feld mit vielfältigen Maßnahmen, verschiedenen Akteuren und Ebenen. So entsteht ein Spannungsfeld aus Kompetenzfeststellung als diagnostisches Verfahren, Aufforderungen zur Selbstreflektion sowie den Auftrag zur Verantwortungsübernahme für die eigene Berufsbiografie. Neben einer theoretischen Annäherung haben Studierende im Rahmen des Seminars die Gelegenheit ein Instrument der Kompetenzfeststellung als Teilnehmende selbst zu erproben und Berufsfelderkundungen einer 8. Klasse zu beobachten. Weiterhin werden wir die Integration der verschiedenen Elemente der Berufsorientierung in den Schulalltag beleuchten.
Am Mi, 22.5., 08.00h – 14.00h findet eine Exkursion zu einem Bildungsträger statt, um einen Einblick in Formen der Berufsfelderkundung von Schüler*innen einer inklusiven Klasse in Jahrgangstufe 8 zu erhalten.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Fr | 8:30-10:00 | D2-136 | 12.04.-12.07.2019
not on: 4/19/19 / 7/12/19 |
|
| one-time | Mi | 8-14 | 22.05.2019 | Exkursion |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 21-M38_ver1 Didaktik der Chemie I GymGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 21-M43_ver1 Didaktik der Chemie I für HRSGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 23-ROM-FD Fachdidaktik 1 | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 24-DGG1_ver1 Didaktik | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 28-FD_ver1 Fachdidaktik | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
| 61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistungen können über schriftliche Reflektionen zu ausgewählten Maßnahmen schulischer Berufsorientierung erworben werden.