Lernstandsanalysen (Diagnostik) und individuelle Förderplanung sind Kernbereiche pädagogischen und sonderpädagogischen Handelns im Unterricht. Am Beispiel des Schreib- und Leselernprozesses wird exemplarisch erarbeitet, wie von einer qualitativen Analyse des individuellen Lernstandes aus eine spezifische Förderplanung erfolgen kann. Unterschiedliche diagnostische Verfahren und Herangehensweisen an Förderplanung werden hierzu vorgestellt. An Fallbeispielen werden Analysen vorgenommen, Förderpläne erstellt und deren Wirksamkeit evaluiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |