Weiterbildung und Management wird häufig als ein Gegensatz verstanden, während Weiterbildung für das „Pädagogische“ steht, wird Management dem „Ökonomischen“ zugeordnet. Häufig wird auch zwischen Betriebsmanagement (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Controlling, Marketing, Finanzmanagement etc.) und Prozessmanagement (Bildungsbedarfsanalyse, Programmplanung; Veranstaltungsdurchführung, Qualitätssicherung; Vernetzungsmanagement etc.) unterschieden.
In diesem Seminar werden ein Einblick in die verschiedenen Handlungsbereiche des Managements in der allgemeinen und beruflich-betrieblichen Weiterbildungseinreichungen gewonnen. Anhand von praktischen Beispielen werden Anregungen für das eigen professionelle Handeln und für empirische „Realanalysen“ in der Weiterbildung gewonnen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Eine detaillierte Literaturliste mit weiterführender Literatur zu den einzelnen Themenblöcke wird zu Beginn des Seminars verteilt und besprochen. Zur Vorbereitung des Seminars wird empfohlen:
Meisel, Klaus (2009): Weiterbildungsmanagement. In: Tippelt, Rudolf; Hippel, Aiga von (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 427-436
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 12-14 | H8 | 15.04.-23.07.2010
not on: 5/13/10 / 6/3/10 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 11.1; ME 11.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4; H.3.2 |