Wirken Medien? Welchen Einfluss haben Medien auf unser Wissen und auf unsere Einstellungen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich nicht nur Erziehungswissenschaftler seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts.
Im Zentrum der Vorlesung stehen Trends und Entwicklung der Medienwirkungsforschung von den späten 1920er Jahren bis heute. Dabei geht es sowohl um die Frage, was sich hinter dem Wirkungsbegriff verbirgt und wie sich die Sicht auf Medien und Rezipienten in den unterschiedlichen Epochen darstellt, sondern auch um forschungsmethodischen Aspekte, d.h. um die Frage, wie die theoretisch postulierten Wirkungen einer empirischen Überprüfung unterzogen werden können. Ziel der Vorlesung ist es, die Ergebnisse der Studien kritisch zu hinterfragen und auf die aktuelle Diskussion um Medien zu beziehen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 12.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.1; MA.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.1; MG.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.1; M.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 5; Modul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5 | scheinfähig | ||||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.3.4 | 2 |