250228 Geschlechtshomogene Pädagogik (S) (SoSe 2010)

Short comment

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

Geschlechtshomogenität und –heterogenität bzw. Monoedukation und Koedukation sind zwei mögliche Organisationsformen von Pädagogik. Beide Formen werden aktuell im Hinblick auf spezifische Bildungserfolge von Jungen und Mädchen kontrovers diskutiert. Im Seminar sollen geschlechtshomogene und –heterogene Pädagogik erziehungsgeschichtlich untersucht und ins Verhältnis zu einem Allgemeinen Pädagogikbegriff gestellt werden. Darüber hinaus sollen emanzipatorische Potentiale geschlechtshomogener Settings anhand von Praxisprojekten außerschulischer Mädchen- und Jungenbildung diskutiert werden.

Requirements for participation, required level

Lektüre der angegebenen Texte, aktive Teilnahme an Seminardiskussionen, Gruppenarbeit, interaktiven Übungen und Praxiserkundungen; Englischkenntnisse

Bibliography

Behm, Britta u.a. (Hrsg.) (1999): Das Geschlecht der Bildung. Die Bildung der Geschlechter. OpladenHorstkemper, Marianne (Hrsg.) (1999): Koedukation: Erbe und Chancen. Weinheim; Kunert-Zier, Margitta (2005): Erziehung der Geschlechter : Entwicklungen, Konzepte und Genderkompetenz in sozialpädagogischen Feldern. Wiesbaden; Jantz, Olaf (2006): Geschlechtsbezogene Pädagogik an Grundschulen: Basiswissen und Modelle. Wiesbaden

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Di 8.00-10.00 D2-136 13.04.-20.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 9.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.1; Hauptmodul 1.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Referat + Ausarbeitung; Hausarbeit; Moderation einer Seminarsitzung + schriftliche Auswertung;
Aktive Teilnahme: Sitzungsprotokoll + Einführung in die darauffolgende Sitzung.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_250228@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16558781@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16558781
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16558781