Die Veranstaltung schließt sich an den Grundkurs im Europäischen Privatrecht an und behandelt die einzelnen Themengebiete der Europäischen Privatrechtsvereinheitlichung in seinen Einzelheiten. Orientiert ist der Vorlesungsstoff am Gegenstand der einzelnen Richtlinien des Europäischen Privatrechts. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die aktuellen Entwicklungen im Verbraucherkreditrecht und die Bemühungen der Europäischen Kommission, einzelne bestehende Richtlinien zu einer Rahmenrichtlinie zusammenzufassen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Theoretische Grundlagen | Wahlpflicht | 2/3 | ||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 3: Int. Handel.; EG Priv-u.VerfR | Wahlpflicht | 7. | HS |