230799 Chinesisch und Deutsch in Medientandems, ab Niveau A2, Teil II (S) (SoSe 2010)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Der Kurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu kommunizieren und somit die eigene kommunikative Sprachkompetenz zu entwickeln. Darüber hinaus werden Fähigkeiten wie Problemlösen, Teamarbeit und kritisches Denken entwickelt.

Das Semester fängt mit 2 Orientierungssitzungen an. Dabei wird das Programm vorgestellt, die Studierenden werden sich gegenseitig kennenlernen, und hilfreiche Kommunikationstips werden gegeben. Nach der ersten Hälfte des Semesters (ungefähr in der 6. Woche) wird ein Ausflug gemacht. Ende des Semesters werden die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht.

In der Zwischenzeit sollen die Studierenden sich treffen und sich abwechselnd in der jeweiligen Muttersprache über bestimmte Themen unterhalten. Dafür werden feste Termine vereinbart. Das Tandemlernen kann "face-to-face" oder über neue Medien z.B. Skype erfolgen. Die Termine müssen eingehalten und bekanntgegeben werden. Mindestens 1-2 Stunden pro Woche sollten für die Vorbereitung, das Wiederholen des Gelernten und eine Lernanalyse eingeplant werden. Die Dozenten stehen jederzeit zur Verfügung, allerdings sollen die Studierenden jede 2. Woche einen Einzeltermin mit dem Dozenten vereinbaren, um über die Erfahrungen, usw. zu sprechen.

Requirements for participation, required level

Studierende sollten mindestens 60 Stunden Chinesisch bzw. Deutsch gelernt haben. Andernfalls sollten sie sich direkt bei der Dozentin melden.

Bibliography

https://elearning.uni-bielefeld.de/studip/

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse CHI   2  
Fachsprachenzentrumskurse DAF; SPN-G   2  

Studierende bekommen 2 Leistungspunkte für die aktive Teilnahme. Im Rahmen der aktiven Teilnahme werden folgende Einzelleistungen erbracht:
Mündliche Prüfungen, Checkliste, Lerntagebuch, Anwesenheit
Keine benotete Einzelleistung.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2010_230799@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16530184@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, June 30, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16530184
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16530184