230667 Español oral: Hörverstehen und Analyse mündlicher Texte (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Español Oral es un curso dirigido especialmente a los estudiantes del Bachelor Culturas Románicas y, por tanto, centrado en temas culturales (música, literatura, historia, lengua, sociedad…).

El curso persigue un doble objetivo: por un lado, mejorar las estrategias de comprensión oral a través del trabajo con una amplia selección de materiales auditivos (noticias, reportajes, entrevistas, discursos, documentales, películas…) y, por otro, practicar la expresión oral a partir de la discusión y la toma de postura ante los textos escuchados.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Español Oral es un curso dirigido especialmente a los estudiantes del Bachelor Culturas Románicas. Los estudiantes de otras carreras pueden participar, siempre que hayan realizado la prueba de nivel (C-Test) y haya plazas libres en el curso.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse SPA   2  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK1b   2  

La obtención de los 2 LP se hará en base a la participación regular y activa del estudiante, la cual comprende la preparación de las clases y la realización de proyectos en grupo (reportajes, entrevistas, noticiarios…). Para los estudiantes de Culturas Románicas habrá un examen adicional.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2010_230667@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16529925@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16529925
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16529925