Im Mittelpunkt des Blockseminars stehen berufliche Handlungsmöglichkeiten in der parteilichen Beratung und Begleitung von Gewalt betroffenene Frauen. Die Dynamik von Gewalt in Beziehungen wird im Hinblick auf Opfer und Täter beleuchtet und auf kreative Weise hinterfragt. Der Einsatz von Information und Psychoedukation sowie ressourcenorientierte Übungen aus dem Bereich der Psychotraumatologie und wirkungsvolle Interventionsmaßnahmen werden vorgestellt und erprobt.
Teilnahme am Vorgespräch; Teilnahme am Seminar "Beratung von Frauen im Feld häuslicher Gewalt" oder grundlegende Kenntnisse im Themenbereich Gealt gegen Frauen.
s. StudIP
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | U2-200 | 07.05.2010 | |
einmalig | Fr | 10-18 | C0-116 | 25.06.2010 | |
einmalig | Sa | 10-16 | V2-213 | 26.06.2010 | |
einmalig | Fr | 10-18 | C0-116 | 09.07.2010 | |
einmalig | Sa | 10-16 | D2-152 | 10.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 7.1; ME 8.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.3; Hauptmodul 1.4; Hauptmodul 3; Hauptmodul 3.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |