In der Vorlesung werden das Recht und die Praxis des Strafprozesses behandelt. Im Zentrum stehen die Hauptverhandlung erster Instanz und die Rechtsmittel. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Beweisrecht. Die Vorlesung Strafverfahrensrecht II schließt insofern an die Vorlesung Strafverfahrensrecht I an, wiederholt aber auch einzelne Aspekte des Ermittlungs- und Zwischenverfahrens.
In der Vorlesung werden eine Klausur (§ 46 Abs. 1 Nr. 3 StudPrO) und eine Hausarbeit (§ 46 Abs. 1 Nr. 2 StudPrO) angeboten.
Beulke, Strafprozessrecht, 10. Aufl., 2008 oder
Volk, Grundkurs StPO, 6. Aufl., 2008 oder
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 26. Aufl., 2009
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | H15 | 12.04.-23.07.2010
not on: 5/13/10 / 6/3/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M12RM | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. | 2 | scheinfähig weitere LP: Modulhandbuch; benotete Einzelleist. 4 LP | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Modul StrafR C | Pflicht | 5. 6. | HS |