270123 Trainingsplanung (S+BS) (SoSe 2010)

Contents, comment

Trainings sind ein wichtiger Bestandteil psychologischer Personalentwicklung. Die genaue Vorbereitung der organisatorischen und inhaltlichen Abläufe eines Trainings tragen wesentlich zu ihrem Gelingen bei. Dabei umfasst die Planung eines Trainings nicht nur die Abstimmung der Inhalte auf die Zielgruppe und die sorgfältige Auswahl geeigneter Medien und Methoden zur Inhaltsvermittlung. Auch die organisatorische Vorbereitung der Rahmenbedingungen und das Management des eigenen Auftretens sowie der Umgang mit Störungen während des Trainings gehören zu den Erfolgsfaktoren.
In der Veranstaltung werden zunächst grundlegende Kenntnisse zur Trainingsgestaltung theoretisch erarbeitet. Um die so erlernten Inhalte praktisch zu erproben erstellen die TeilnehmerInnen im zweiten Teil in Kleingruppen jeweils selber ein Training und führen es anschließend als TrainerInnen an mehreren ganztägigen Blockterminen durch.

Requirements for participation, required level

Dieses Seminar ist die praxisorientierte Vertiefungsveranstaltung des Angebots "Personalentwicklung" aus dem AO-Curriculum. Deshalb ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar "Grundlagen der Personalentwicklung" Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar "Trainingsplanung".
Da in diesem Seminar in Kleingruppen exemplarisch Trainingsbausteine konzipiert und durchgeführt werden sollen, ist das Seminar teilnahmebeschränkt.
Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 22.03. bis 02.04.2010 für die Veranstaltungen anmelden.
Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.

Bibliography

Eine spezifische Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung ausgegeben.
Allgemein vorbereitende Literatur:
- Birkenbihl, M. (2005). Train the Trainer (18. Aufl.). Landsberg: mi.
- Haberzettl, M. & Birkhahn, T. (2004). Moderation und Training. München: dtv.
- Warhanek, C. (2002). Trainings. Wien: Ueberreuter.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-11A   nicht scheinfähig  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.5.3   4 unbenotet  

In diesem Vertiefungsseminar ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Im ersten Teil übernimmt jede(r) TeilnehmerIn die Mitgestaltung einer Sitzung zu den Grundlagen der Trai¬ningsgestaltung. Nach der Sitzung erstellt jede Kleingruppe ein Handout, welche dann für die Konzeption der Trainings genutzt werden können und in einem Reader zusammengestellt werden.
Im zweiten Teil entwickeln die Trainingsgruppen selbstständig ein zweitägiges Trainingskonzept. Dieses Konzept soll dann am Ende des Semesters als richtiges Training den anderen TeilnehmerInnen vorgestellt und einzelne Module mit ihnen durchgeführt und besprochen werden.
Um die Teilnahmebestätigung für das Curriculum der A&O-Psychologie oder vier Leistungspunkte zu erhalten, dürfen Sie insgesamt höchstens zwei Sitzungen oder ein Training versäumen. Sofern Sie ein drittes Mal fehlen, können Sie das Fehlen durch das Anfertigen einer inhaltlichen Zusammenfassung eines Themas kompen¬sieren. Eine vierte versäumte Sitzung kann nicht ausgeglichen werden.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2010_270123@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16477145@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, June 18, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16477145
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16477145