270122 Moralentwicklung und Delinquenz (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Kohlbergs Idee, dass sich die Entwicklung des moralischen Denkens in moralischem Handeln niederschlägt und dass sich die Entwicklung des moralischen Denkens (und damit eben auch die Entwicklung des moralischen Handelns) durch gezielte Maßnahmen im Kindes- und Jugendalter fördern lässt, konnte maximal zur Hälfte empirisch bestätigt werden.
Das Seminar möchte den Teilnehmern zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Moralentwicklung vermitteln. Anschließend sollen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Delinquenzentwicklung zusammengetragen und mit der moralischen Entwicklung in Zusammenhang gebracht werden.
In dem dritten Teil des Seminars sollen mögliche pädagogische Konsequenzen im Seminar betrachtet und bewertet werden: Wie können die gewonnenen Erkenntnisse für die praktische Arbeit nutzbar gemacht werden und was darf man erwarten?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an Hauptfachstudierende der Psychologie (Diplom und BSc) sowie an Nebenfachstudierende des Studiengangs Klinische Linguistik. Es handelt sich hierbei um eine teilnahmebeschränkte Veranstaltung (30 Teilnehmer). Die Vergabe der Seminarplätze findet in der ersten Sitzung (zweite Semesterwoche) statt. Sollten mehr Interessierte als Plätze vorhanden sein, wird ein Platzvergabeverfahren entscheiden. Dieses orientiert sich an der Bachelor-Studienordnung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 S2-121 21.04.-21.07.2010
nicht am: 19.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PSY3   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY 3   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PSY3   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY 3   3 unbenotet  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 3   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   3 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   2 aktive Teilnahme  

Neben einem Schein für Studierende des Diplomstudiengangs Psychologie können Studierende des BSc Psychologie 2 bzw. 3 Leistungspunkt im Rahmen des individuellen Ergänzungsbereichs erhalten. Studierende des Studiengangs Klinische Linguistik können 3 Leistungspunkte durch eine unbenotete Einzelleistung erhalten.
Von allen Teilnehmern wird eine regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 unentschuldigte Fehltermine) erwartet. Darüber hinaus soll jeder Teilnehmer einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer der Sitzungen leisten, beispielsweise durch die Vorstellung von Studienergebnissen oder Ergebnisse eigener kleiner Untersuchungen, durch die Vorstellung von Präventions- oder Interventionsmaßnahmen oder durch die Gestaltung von interaktiven Sitzungen oder Diskussionsrunden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2010_270122@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16477107@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16477107
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16477107