270109 Psychology from the viewpoint of Artificial Intelligence: 'The emotional machine' (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

The seminar will be based on a recent book by Marvin Minsky (2006) ‚The Emotion Machine’. The book covers almost the complete catalog of psychological topics/disciplines (e.g., cognition, emotion, development, personality, disorders) from the perspective of artificial intelligence (AI) and robotics. More precisely, Minsky, a founding member of AI, offers an integrated theoretical framework to these various highly specialized topics/disciplines of psychological research. A major goal of the seminar is to evaluate Minsky’s theoretical claims (e.g., about how emotions, development, personality „works“) from what is currently known by psychology - at the level of textbooks and, selectively, at the level of selected recent research papers.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

The seminar language will be English – basic (not advanced) skills in reading, writing, presentation and discussing are presupposed. Moreover, in order to connect and evaluate the ideas of artificial intelligence (AI) - no preknowledge necessary - about the human mind from a psychological viewpoint, knowledge of introductory Psychology textbooks (e.g., Peter Gray or David G. Meyers) or of the lecture “Introducton to Psychology“ (WS, 4 SWS) is required.

Literaturangaben

Marvin Minsky (2006). The Emotion Machine: Common Sense Thinking, Artificial Intelligence and the Future of the Human Mind. NY: Simon & Schuster.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-01   nicht scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Y.2   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   LPs flexibel  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Y.2   4 benotet  

- Regular attendence
- Giving a „power point“ (or „key note“)-based presentation about a chapter of the seminar book (in English, 30 - 45 minutes) and acting as a discussion leader during the seminar session

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2010_270109@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16476197@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16476197
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16476197