270990 Empirisch-experimentelles Projektseminar in der Sozialpsychologie (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung machen sich Studierende durch aktive Mitwirkung an allen Phasen des Forschungsprozesses mit den Grundlagen experimentellen Arbeitens in der Sozialpsychologie vertraut. Die Planung, Durchführung, Auswertung der Experimente sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen von 4-5 Studierenden. Dabei wird die effektive Zusammenarbeit in Gruppen geübt. Damit vermittelt die Veranstaltung Praxiskompetenzen, welche insbesondere für die Anfertigung von (empirischen) Qualifikationsarbeiten unabdingbar sind.
Die Veranstaltungszeit wird i.d.R. in ein gemeinsames Plenum sowie anschließende Kleingruppensitzungen mit der Veranstaltungsleitung aufgeteilt. Im Plenum werden vornehmlich methodische, themenübergreifende Aspekte vorgestellt und diskutiert, sowie anhand von Übungen vertieft (z.B. das Experiment als Methode, Design von Vortests, Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Durchführung von Experimenten, Datenaufbereitung und -auswertung, Anfertigung eines Berichts). In den Kleingruppen, die sich auch außerhalb der festen Veranstaltungszeiten treffen, befassen sich die Teilnehmenden in enger Absprache mit der Veranstaltungsleitung mit themenbezogener Lektüre (vornehmlich englischsprachige Originalarbeiten) und erarbeiten z.B. Versuchsmaterialien. Der aktuelle Stand und offene Fragen werden in den Kleingruppensitzungen mit der Veranstaltungsleitung besprochen.
Inhaltlich wird sich das Projektseminar primär mit dem Thema „Vorurteile und Diskriminierung gegen Menschen mit Behinderungen“ beschäftigen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ausschließlich für Studierende im BSc-Studiengang Psycholgie. 
Die TeilnehmerInnen sollten die Methodenveranstaltungen des ersten Semesters erfolgreich abgeschlossen haben. 
Teilnahmebegrenzung: 15 Studierende
Verbindliche Anmeldung in der ersten Sitzung (= gemeinsame Vorbesprechung aller C.3-Veranstaltungen), Raum und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Begründung der Teilnahmebegrenzung: Bei einer maximalen Gruppengröße von 4 Studierenden können im Rahmen der vorgesehenen Betreuungszeiten und aufgrund des hohen apparativen Aufwandes (i.d.R. computergestützte Experimente) maximal 4 Gruppen, d.h. 16 Studierende, in der Veranstaltung betreut werden.

Literaturangaben

Wird noch bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-12 H12 01.04.2019 zentrale Vorbesprechung
wöchentlich Mo 10-12 T2-226 01.04.-12.07.2019
nicht am: 22.04.19 / 10.06.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Benotete Einzelleistung mit 6 LP für regelmäßige aktive Teilnahme (d.h. Mitwirkung an der Planung, Durchführung und Analyse einer empirischen Studie) und die Erstellung eines Forschungsberichts.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2019_270990@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_164586731@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 25. März 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 5. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 5. März 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=164586731
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
164586731