300131 Das Interview als Methode der qualitativen Sozialforschung (qualitativ) (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung wird sich mit dem Interview als Methode der qualitativen Sozialforschung beschäftigen. Im ersten Teil des Seminars werden wir verschiedene Formen des qualitativen Interviews betrachten (leitfadengestützte Formen, z.B. das problemzentrierte Interview, das Experteninterview sowie offene, narrative Interviews) und die Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Formen erarbeiten.
Der zweite Teil des Seminars wird sich dann mit stärker forschungspraktischen Fragen beschäftigen, wie z.B. der Erstellung eines Interviewleitfadens, der Interviewführung, Regeln des Transkribierens etc. Diese Schritte sollen anhand konkreter Forschungsvorhaben (z.B. geplanter Abschlussarbeiten der Teilnehmer, Scheinerwerb im Seminar) exemplarisch behandelt werden, um so eine Verbindung zwischen theoretischer Erarbeitung und forschungspraktischer Umsetzung herzustellen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorlesung/ Seminar zur Einführung in die qualitativen Methoden

Literaturangaben

• Bogner, Alexander (Hrsg.) (2009): Experteninterviews: Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3., grundlegend überarbeitete. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
• Brüsemeister, Thomas (2008): Qualitative Forschung. Ein Überblick, 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
• Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, 5. Aufl., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
• Helfferich, Cornelia (2009): Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
• Kuckartz, Udo/ Heiko Grunenberg/ Thorsten Dresing (Hrsg.) (2007): Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 5 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.3; Modul 5.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Scheinerwerb: aktive und regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Seminartexte, Kurzreferat mit Handout, Erstellung eines Leitfadens, die selbständige Durchführung und Transkription eines qualitativen Interviews, Verfassen eines Projektberichtes

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16444819@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. Juni 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16444819
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16444819