Die Experimentelle Psychologie ist keine Teildisziplin, sondern eine wissenschaftliche Methode der Psychologie. Das Seminar soll einen systematischen Überblick auf alle wichtigsten Konzepte der Experimentellen Psychologie geben. Zu diesen Konzepten gehören Hypothesenbildung, Versuchsplanung, Versuchsdurchführung, Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse der Experimente.
Selbst durchgeführte Wahrnehmungsexperimente werden die Abschnitte des Seminars illustrieren. Am Ende führen Sie ein kleines aber absolut neues Experiment durch und sind in der Lage, die Daten selbständig auszuwerten.
keine
Die Literatur soll komplett im StudIP verfügbar gemacht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | T2-214 | 20.04.-20.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 2. | 2 LP oder 4 LP je nach Arbeitsaufwand | ||
Intelligente Systeme / Promotion | Vertiefende Lehrveranst | Wahlpflicht | 2 LP oder 4 LP je nach Arbeitsaufwand | ||||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 6. | 2 LP oder 4 LP je nach Arbeitsaufwand |
Regelmäßige aktive Teilnahme und Moderation einer Sitzung (2LP).
Regelmäßige aktive Teilnahme und Referat (4LP).