209604 Mastermodul 4 "Musterbildung in Modellsystemen" (V+Pr) (SoSe 2010)

Contents, comment

Die Entstehung mehrzelliger Organismen aus einer einzigen Zelle ist eine fundamentale Fragestellung der Biologie. Die molekulare Entwicklungsbiologie untersucht die kausale Funktion der für diesen Prozess verantwortlichen Gene. In der frühen Phase der Entstehung eines Organismus, der Embryogenese, wird die Körperorganisation des Organismus in seinen Grundzügen etabliert, ein Vorgang, der als Musterbildung bezeichnet wird. Eine häufig verfolgte Strategie bei Untersuchungen zur Musterbildung aber auch generell in den Biowissenschaften ist, an einfachen Organismen Fragen zu klären, die sich mit komplexeren Lebewesen nicht oder nur sehr viel schwerer bearbeiten lassen. In der Laborpraxis hat sich daher das Arbeiten mit Modellorganismen bewährt. Im Rahmen dieses Moduls wird insbesondere der Modellorganismus Volvox im Mittelpunkt stehen, nicht zuletzt weil es sich bei Volvox um den einfachsten Vielzeller handelt, der zudem innerhalb der Ordnung der Volvocales am Ende einer Entwicklungsreihe der Evolution steht, die von der Einzelligkeit (z.B. Chlamydomonas) über rezente Zwischenformen (z.B. Gonium, Pandorina, Eudorina, Pleodorina) zur Vielzelligkeit führt. Dieser Umstand eröffnet die einzigartige Gelegenheit zu vergleichenden Untersuchungen mit sehr nahe verwandten, einfacheren Organisationsstufen. Um Volvox als Modellsystem etablieren zu können, wurde in den vergangenen Jahren ein sehr umfangreiches zell- und molekularbiologisches Arsenal an Methoden und Techniken entwickelt. Im Rahmen dieses Praktikums sollen u. a. einige ausgewählte, auf andere Organismen bzw. Modellsysteme übertragbare Methoden und Techniken in Theorie und Praxis vermittelt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 10-17 W1-276 12.04.-14.05.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biochemie / Master (Enrollment until SoSe 2012) CB; Bio4 Wahlpflicht benotet 5LP für V, 10LP für V+Pr  
Biochemie / Master (Enrollment until SoSe 2012) ZB; Bio4 Wahlpflicht 2. benotet 5LP für V, 10LP für V+Pr  
Molecular Cell Biology / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4 Pflicht 2. 10 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_209604@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16393106@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, November 12, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + internship / laboratory internship (Pr) / 3+5
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16393106
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16393106