In diesem Fallstudienseminar findet die Pre-production eines Filmes, der im Sommer 2010 gedreht wird.
Lernziele sind der Theorie-Praxis Transfer von Medienkompetenzen sowie die Vermittlung vertiefender Skills und Kompetenzen hinsichtlich der Gruppen- und Projektarbeit.
Peer to Peer learning und teaching sowie Mentoring Konzepte ergänzen die Gruppen- und Projektarbeit.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 14-16 | identisch mit Seminar 250031 | 13.04.-20.07.2010 | Blockpraktikumsphase im August 2010 (Dreharbeiten) |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 6; Modul 7 | Wahlpflicht | 3 |
Die aktive Teilnahme wird durch eine Form der Mitwirkung bei der Realisierung des Projektes erworben.