Die Analyse von audiovisuellen Medienprodukten mit der Methode der strukturalen Hermeneutik steht im Mittelpunkt dieses Seminars.
In diesem Semester beschäftigen wir uns mit den pädagogischen Implikationen von Medienprodukten, insbesondere mit Spielfilmen und Dokumentationen.
Wir analysieren Filme, die ein pädagogisches Szenario in den Mittelpunkt stellen, wie z.B. 'Die Wonder Boys' und 'Club der toten Dichter', aber auch verschiedene Dokumentarfilme.
Nach einer kurzen Einführung in Medienpädagogik, Medienkompetenz und qualitative Forschung fokussieren wir die strukturale Medienanalyse und wenden sie praktisch an.
Es existieren keine Teilnahmevoraussetzungen.
Grundkenntnisse qualitativer Forschungsmethoden
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
- Bieri, P., 'Wie wäre es gebildet zu sein?' (Audiobuch), Komplett Media, Gründwald, 2007
- Oevermann, U.: Zur Sache. "Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse" in: Habermas, J., Adorno Konferenz', edition suhrkamp, Frankfurt, 1983
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 12.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.2.2; MA.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.2.2; MG.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.2; M.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 5; Modul 7 | Wahlpflicht | 3 |
Die aktive Teilnahme und die unbenotete EL werden in diesem Seminar durch das Halten eines Referates bzw. das Anfertigen eines Essais erworben. Details hierzu werden in der ersten Sitzung besprochen. Weitere Formen des Leistungserwerbs sind denkbar und können im Seminar besprochen werden.