220181 Geschichte für das 21. Jahrhundert. Aktuelle Debatten zu Form und Bedeutung der Geschichtsschreibung (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Vor welchen Herausforderungen steht die heutige Geschichtswissenschaft? Wie kann eine Geschichte aussehen, die diesen Fragen und Bedürfnissen angemessen begegnet? Was sollte sie thematisieren? Und in welcher Form? Derart grundsätzliche Fragen sollen im Zentrum des Seminars stehen, dessen Plan noch ganz offen ist. Einerseits sollen die Fragen der Teilnehmenden aufgegriffen, bearbeitet und gemeinsam diskutiert werden. Andererseits, wollen wir uns erschließen, was aktuell so in der Szene diskutiert wird, insbesondere mit Blick in die Debatten der maßgeblichen Zeitschriften. Und drittens werden Sie Angebote von namhaften Vertreter*innen der Geschichtstheorie bekommen. Wie das?
Das Seminar wird teilweise als Blockveranstaltung am 3./4./5. April stattfinden. Im Rahmen der Anhörungen zur Besetzung einer Professur für Geschichtstheorie werden die Kandidat*innen nicht nur Vorträge halten, sondern auch jeweils eine Stunde ihr Bestes geben, eine ansprechende Lehrveranstaltung zu gestalten. Damit sind Sie maßgeblich daran beteiligt, zu entscheiden, wer in Zukunft die Geschichtstheorie in Bielefeld vertreten wird. Uns bietet das sicher auch ein abwechslungsreiches Programm durch aktuelle geschichtstheoretische Grundfragen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit.
Da dieser Block bereits in der ersten Semesterwoche stattfindet, wird eine Vorbesprechung nötig sein. Melden Sie sich daher bitte bei Teilnahmeinteresse kurz per email bei lars.deile@uni-bielefeld.de. Der erste Seminarteil wird wie erwähnt als Block stattfinden; ab der zweiten Woche treffen wir uns wöchentlich; die letzten 6 Wochen des Semesters findet kein Seminar statt.

Literaturangaben

Marek Tamm and Peter Burke (eds.), Debating New Approaches to History. London: Bloomsbury, 2018.
Jo Guldi and David Armitage, The History Manifesto. Cambridge: Cambridge University Press, 2014.
Nancy Partner and Sarah Foot, The SAGE Handbook of Historical Theory. Los Angeles: SAGE, 2013.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2019_220181@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_161503220@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 23. Januar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. Februar 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=161503220
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
161503220