210455 Bioorganische Chemie - Spezialisierung (Praktikum) (Pr+S) (WiSe 2019/2020)

Short comment

Bitte Hinweise unter "Inhalt, Kommentar" beachten!

Contents, comment

Anmeldung zum Praktikum & Seminar
Um am Praktikumsmodul BioOC-Fortgeschrittene, Praxis teilnehmen zu können, müssen sich alle Studierenden bis zum 01.09.2019 neben der Buchung der Veranstaltung im ekVV (210455 & 210457) per Mail an sabine.schrader@uni-bielefeld.de für die Veranstaltung verbindlich anmelden.

Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Mail-Anmeldung eine Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum noch nicht erfüllt sein, so schreiben Sie diese Information bitte in Ihre Mail. Ich gehe dann davon aus, dass Sie spätestens bis zum Termin der Sicherheitsunterweisung die Voraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum erfüllt haben.

Das Seminar beginnt am Montag, 07.10.2019 im 14-tägigen Rhythmus um 16-18 Uhr c.t. in E1-148 und endet mit der Vorlesungszeit. Ab Montag, 09.09.2019 hängt neben dem Büro F2-139 der Plan mit den Terminen und Vortragsthemen für das Seminar aus. Bitte tragen Sie sich bis spätestens Freitag, 27.09.2019, 12 Uhr, verbindlich für einen Vortrag ein.

Teilnahmebegrenzung & Losentscheid
Das BioOC-Praktikum (210455) findet zeitgleich mit dem Biokatalyse-Praktikum (210458) für Chemiker in den gleichen Laboren statt. Insgesamt stehen dort für beide Praktika 25 Plätze zur Verfügung, darunter 15 Plätze für Biochemie-Studierende im BioOC-Praktikum und 10 Plätze für Chemie-Studierende im Biokatalyse-Praktikum. Sollten sich weniger als 10 Studierende für das Biokatalyse-Praktikum anmelden, so steigt die Teilnehmeranzahl im BioOC Praktikum um diese freien Plätze, sodass letztendlich alle 25 Plätze belegt sind. Übersteigen die Anmeldezahlen die zur Verfügung stehenden Plätze, so entscheidet das Los.

Praktikumsablauf
Das Praktikum findet in den Praktikumsräumen F01-264/270 im Zeitraum vom 09.03.-27.03.2020 statt.
Die Sicherheitsunterweisung zum Praktikum findet am Montag, 09.03.2020 von 8 – 10 Uhr in ? statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Pflicht! Eine Nicht-Teilnahme an der Veranstaltung führt zum Verlust des Praktikumsplatzes. Im Anschluß an die Sicherheitsunterweisung folgen die Platzübernahme in F01-264/270 sowie der Sicherheitsrundgang im Praktikum. Nach Abschluss des Praktikums finden am Freitag, 28.03.2020 die Saalreingung und Platzabgaben statt. Die genauen Termine (Dauer: ca. 1 Stunde) werden rechtzeitig im Praktikum ausgehängt werden.

Inhalte des Praktikums
Das Praktikum ist für Studierende des Biochemie-Studienganges konzipiert. Ziel dieses Praktikums ist es, Studierenden der Biochemie Einblicke in organisch-synthetische Reaktionen mit Biokatalysatoren zu vermitteln, die ergänzend oder alternativ zu chemischen Katalysatoren eingesetzt werden können. Im Vordergrund stehen dabei die Vermittlung von Konzepten und der präparative Einsatz von Enzymen. Neben der Synthese stehen auch die Aufreinigung sowie Analyse der Produkte im Mittelpunkt. Mittels Festphasenpeptidsynthese werden auch im industriellen Maßstab wichtige Produkte für die biochemische Forschung dargestellt, beispielsweise für die Entwicklung neuer Antikörper. Im Praktikum wird ein Eindruck davon vermittelt, wie der theoretische rekursive Ablauf der Peptidsynthese im Labor praktisch umgesetzt wird.
Die praktischen und theoretischen Fähigkeiten, die in diesem Praktikum vermittelt werden, sind wichtige Qualifikationen für alle Studierenden mit den Berufsbildern Biochemie und Synthesechemie. Daneben werden auch überfachliche Kompetenzen trainiert, beispielsweise Arbeiten als Gruppe, Zeitmanagement, Selbstorganisation, Verantwortung übernehmen und Präsentation von Fachliteratur.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
21-M31_ver1 Bioorganische Chemie - Spezialisierung für BiochemikerInnen Bioorganische Chemie Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2019_210455@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_160394639@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 27, 2019 
Last update times:
Monday, September 9, 2019 
Last update rooms:
Friday, September 6, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) + seminar (S) / 7+1
Department
Faculty of Chemistry
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=160394639
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
160394639