Dieses Modul vermittelt praktische Kenntnisse, die zur Benutzung von Säugerzellkulturen zur Produktion von pharmakologisch bedeutsamen Wirkstoffen notwendig sind. Gegenstand des Praktikums ist die Planung, Modellierung, Optimierung und experimentellen Durchführung einer FedBatch-Kultivierung rekombinanter tierischer Zellen in Rührkesselbioreaktoren zur Produktion eines Glykoproteins. In der Auswertung sollen u.a. die Unterschiede zwischen dem vom Modell vorhergesagten und dem realen Prozessverhalten erarbeitet werden.
Ausgangspunkt der Modellierung und Optimierung des FedBatch-Prozesses sind reale Fermentationsdaten der im Praktikum verwendeten Zelllinie. Dabei kommt das Simulationsprogramm 'Berkeley Madonna' zum Einsatz.In einem weiteren Experiment lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den inclined-settler als Zellrückhaltemethode für kontinuierliche Perfusionskulturen kennen und erarbeiten den Einfluss der wichtigsten Betriebsparameter.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT11P Spezialisierung Zellkulturtechnik Praktikum | Praktikum Zellkulturtechnik | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.