300094 BA Vertiefung Schwerpunkt empirische Bildungsforschung (quantitativ) (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung wird der Umgang mit statistischen Verfahren und dem Stata-Programm vertieft. Anhand einer Fragestellung aus dem Bereich der empirischen Bildungsforschung geht es dabei um die Erstellung und Interpretation von Häufigkeitsverteilungen, von Korrelationsanalysen, Typologien usw. sowie die Erarbeitung und Anwendung von komplexeren Analysestrategien wie etwa Skalenvalidierung und die Analyse von Ursache-Wirkungsbeziehungen. Als Datenbasis sollen empirische Daten der PISA-Studie und des Sozio-oekonomischen Panels verwendet werden. Ziel der Veranstaltung ist, neben einer Vertiefung des technischen Umgangs mit der Stata-Software das bereits erworbene statistische Wissen auf eine inhaltliche Fragestellung systematisch und differenziert anzuwenden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreicher Besuch des Moduls Meth.a, grundlegende Kenntnisse im Bereich der Statistik und im Umgang mit dem Statistik-Programm Stata.

Literaturangaben

für den thematischen Einstieg:
Becker, R. & Lauterbach, W. (Hrsg.). Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS-Verlag. 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 T4-110 13.04.-20.07.2010
einmalig Di 14-16 U0-131 22.06.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach MethV2    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MethV1 Wahlpflicht  

regelmäßige aktive Teilnahme, empirische Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300094@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15908868@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. April 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15908868
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15908868