Im vorhandenen Schulgarten-Übungsgelände sollen Nutzpflanzen, Heil- und Gewürzkräuter sowie Blumen von den Teilnehmern angebaut und gepflegt werden. In dem begleitenden Seminar wird die Bedeutung des Schulgartens für den Biologieunterricht vertieft behandelt. Aufbau und Organisation eines Schulgartens wird erarbeitet.
Winkel, G. (Hrsg.) 1997: Das Schulgartenhandbuch, 3. Aufl., Kallmeier, Seelze 1997. Kreuter, M.-L.: Der Bio-Garten, 20. Aufl., BLV, München/ Wien/ Zürich 2000. Weitere Literatur wird um Kurs vorgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I | Planung und Durchführung von Biologieunterricht | Study requirement
|
Student information |
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II | Planung und Durchführung von Biologieunterricht | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.