300047 Zuschauen als statistisches Ereignis - Zum Verhältnis von Medien, Messungen und Gesellschaft (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Zu den bemerkenswerten Entwicklungen moderner Gesellschaften gehört, dass in Fragen der Informations- und Wissensgewinnung Verfahren der Quantifizierung immer wichtiger werden. Medien – sowohl die alten Massenmedien wie die neuen digitalen Medien – lassen sich als Schrittmacher dieser Entwicklung verstehen. Massenmedien zeigen beispielsweise nicht nur eine ausgesprochene Vorliebe für Quantifizierungen als Darstellungsmittel; darüber hinaus beziehen sie ihr Publikum vornehmlich als numerische Größen (Quoten) ein und sie verhelfen anderen Systemen, wie etwa der Politik und der Wirtschaft, dazu, ihre Umwelt bzw. sich wechselseitig beobachten zu können, indem sie fortlaufend deren quantifizierende Selbstdarstellungen in Gestalt von Umfragewerten, Beliebtheitsrankings bzw. Absatzzahlen, Kursentwicklungen, Bilanzen etc. verbreiten. Das Internet verstärkt diesen Trend, indem es seinen Teilnehmern nicht nur ungewöhnliche Eingriffs- und Mitwirkungsoptionen bietet, sondern auch erlaubt, die entsprechenden Informations- und Kommunikationsaktivitäten zu vermessen. In dem Seminar werden dazu einführende Studien vorgestellt und diskutiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2; Modul 5 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.1 Wahlpflicht 3 aktive Teilnahme bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15711927@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15711927
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15711927